Kuchen backen ohne Margarine, Butter, Öl – ist das überhaupt möglich? Ich glaube schon. Und ich muss zugeben – dem Kuchen fehlt es nicht an Zucker. Aber hey, er beinhaltet kein Öl, keine Margarine und keine Butter… tun wir einfach so, als wäre es gesund. Außerdem beinhaltet dieser Kuchen alle Gewürze, die man sich im Winter wünschen kann. Ich kann es kaum erwarten, dieses vegane Rezept mit euch zu teilen.
Ich weiß, es ist erst November, aber ich bin für den Winter bereit: Ich trage meine warmen, kuscheligen Pullover, laufe in meinen weihnachtlichen Socken herum und kann es kaum abwarten, dass die Weihnachtsmärkte endlich ihre Pforten öffnen.
Habe ich schon erwähnt, dass es auch ein Schokoladenkuchen ist? Schokolade und Lebkuchengewürz, braucht es noch mehr Worte?
Das Rezept zum Ausdrucken gibt es weiter unten!
Ausstattung
Backblech (25cm x 40cm) mit Backpapier ausgelegt
Zutaten
575 g Mehl
210 g Zucker
0,75 EL Lebkuchengewürz
0,5 TL gemahlene Gewürznelken
0,5 EL Zimt
15 g Kakaopulver
0,5 Päckechen Backpulver
1,5 TL Natron
500 ml Mandelmilch
75 g Himbeermarmelade
1,5 EL Apfelessig
Glasur
150 g Puderzucker
2-3 EL Mandelmilch
Anleitung
Backofen auf 180°C vorheizen.
- Mehl, Zucker, Lebkuchengewürz, Zimt, gemahlene Gewürznelken, Kokapulver, Backpulver und Natron vermischen.
- In einer separaten Schüssel Marmelade und Mandelmilch verrühren. Diese zu den trockenen Zutaten geben und den Teig so lange verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Zu guter Letzt noch den Apfelessig dazugeben. Diesen vorsichtig, aber gründlich unterrühren.
- Nachdem du ein Backblech mit Backpapier ausgelegt hast, kannst du die Masse darauf verteilen.
- Den Kuchen 20-30 Minuten backen, bis ein eingestochener Zahnstocher ohne Teigspuren herauskommt.
- Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, kannst du die Glasur vorbereiten. Puderzucker und anfangs nur einen Esslöffel Mandelmilch verrühren. Wenn der Zuckerguss noch nicht flüssig ist, kannst du noch mehr Mandelmilch hinzugeben – ein Esslöffel nach dem anderen. Den Zuckerguss kannst du nun auf den Kuchen streichen und trocknen lassen.
Ich hoffe, dass euch dieser Kuchen, der frei von Ei, Öl/Margarine/Butter ist schmeckt!

Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Portionen |
Stücke
|
- 575 g Mehl
- 210 g Zucker
- 0.75 EL Lebkuchengewürz
- 0.5 TL Gewürznelken
- 0.5 EL Zimt
- 15 g Kakaopulver
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 1.5 TL Natron
- 75 g (Himbeer)Marmelade
- 500 ml Mandelmilch
- 1.5 EL Apfelessig
- 150 g Puderzucker
- 3 EL Mandelmilch
Zutaten
Gewürzkuchenteig
Zuckerguss
|
![]() |
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Mehl, Zucker, Lebkuchengewürz, Zimt, gemahlene Gewürznelken, Kokapulver, Backpulver und Natron vermischen.
- In einer separaten Schüssel Marmelade und Mandelmilch verrühren. Diese zu den trockenen Zutaten geben und den Teig so lange verrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Zu guter Letzt noch den Apfelessig dazugeben. Diesen vorsichtig, aber gründlich unterrühren.
- Nachdem du ein Backblech mit Backpapier ausgelegt hast, kannst du die Masse darauf verteilen.
- Den Kuchen 20-30 Minuten backen, bis ein eingestochener Zahnstocher ohne Teigspuren herauskommt.
- Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, kannst du die Glasur vorbereiten. Puderzucker und anfangs nur einen Esslöffel Mandelmilch verrühren. Wenn der Zuckerguss noch nicht flüssig ist, kannst du noch mehr Mandelmilch hinzugeben – ein Esslöffel nach dem anderen. Den Zuckerguss kannst du nun auf den Kuchen streichen und trocknen lassen.
2 Comments
Emilie
6th Januar 2018 at 12:44 pmOh mein Gott, der sieht ja perfekt aus! Warum habe ich den nicht schon vorher entdeckt?! :O Die Idee, Marmelade mit in den Kuchenteig zu geben, finde ich total genial. Zum Glück ist es noch eine Weile länger kalt, da werde ich bestimmt nochmal dazu kommen, deinen Kuchen nachzubacken. 🙂
Ganz lieber Gruß,
Emilie
Delilah
7th Januar 2018 at 1:14 pmHallo liebe Emilie,
es freut mich riesig, dass dir das Rezept gefällt!
Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir berichtest, wie der Kuchen geworden ist! Gerne kannst du mich bei Instagram @fondofflavour markieren 🙂 viel Spaß beim Nachbacken!
Liebe Grüße
Delilah von Fond of Flavour