Ich liebe Schokolade. Ich habe aber noch nie zuvor eine (vegane) Schokoladentarte gemacht. Ich war wirklich beeindruckt, dass das auf Anhieb gleich so gut geklappt hat. Die Tarte hat eine Haselnussteig als Boden, dieser ist mit einer dunklen Schokoladen-Kokosmilch-Füllung bedeckt. Um einen weiteren, anderen Geschmack hinzuzufügen, wird die Tarte bei mir noch mit gehackten Mandeln dekoriert. Ich möchte noch einmal betonen, dass diese süße kleine Tarte VEGAN ist. Wenn es möglich ist, eine vegane Schokoladen-Tarte zu machen, sind wirklich keine Grenzen gesetzt, oder?
Wenn du wie ich ein Fan von dunkler Schokolade bist, wirst du diese Tarte lieben.
Übrigens nehme ich mit diesem Blogpost an Inas Blogevent teil 😉 schaut doch mal auf ihrem Blog vorbei, ich bin schon seit Ewigkeiten ein Fan von ihr und freue mich nun auch mal an ihrem Blogevent teilnehmen zu können.
Ausstattung
Tarteform mit losem Boden, eingefettet
Keramik-Backbohnen
Zutaten
90 g gemahlene Haselnüsse
110 g Mehl
5 g Kakaopulver
100 g Margarine
50 g Zucker
175 g dunkle Schokolade
150 g Kokosmilch (gekühlt, vollfett)
2 EL flüssiges Süßungsmittel (Ich habe Agavendicksaft verwendet)
25 g Mandeln, gehackt
5 g gemahlene Haselnüsse
Anweisungen
- Haselnüsse, Mehl, Margarine und Kakaopulver vermischen. Nachdem sich Krümel gebildet haben, kannst du den Zucker dazugeben und alles gut mischen. Den Teig mit den Händen kurz durchkneten und einen Klumpen formen. In Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten oder länger im Kühlschrank aufbewahren.
- Währenddessen die Tarteform mit Margarine einfetten.
Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Teig in die Mitte der Tarteform legen und mit den Händen zu den Rändern hin und auch hoch drücken. Pass darauf auf, dass der Teig überall gleich dick ist.
- Lege nun Backpapier auf den Teig und fülle die Backbohnen hinein.
- Backe den Kuchen 15 Minuten lang. Dann kannst du das Backpapier und die Backbohnen entfernen und die Tarte weitere 5 Minuten backen. Nun aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen beiseite stellen.
- Die Schokolade grob hacken und in eine Schüssel geben.
- Entferne nun den Deckel von der gekühlten Kokosnussmilch. Den nicht-wässrigen Teil der Kokosmilch – und zwar 150g insgesamt – in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Sobald die Milch gekocht ist, direkt über die gehackte Schokolade gießen und eine Minute warten.
- Nun kannst du die Mischung umrühren. Die Schokolade sollte bis jetzt geschmolzen sein. Du kannst nun den Agavendicksaft hinzufügen und nochmal umrühren.
- Diese Masse musst du nun sofort in auf den abgekühlten Boden gießen. Mit den gehackten Mandeln und etwas gemahlenen Haselnüssen dekorieren. Die Tarte muss jetzt aber ca. eine Stunde an einem kühlen Ort stehen, bevor sie angeschnitten wird.

Vorbereitung | 30 Minuten |
Kochzeit | 20 Minuten |
Wartezeit | 30 Minuten |
Portionen |
Stücke
|
- 90 g gemahlene Haselnüsse
- 110 g Mehl
- 5 g Kakaopulver
- 100 g margarine (vegan)
- 50 g Zucker
- 175 g Dunkle Schokolade (vegan)
- 150 g Kokosnussmilch
- 2 EL flüssiges Süßungsmittel
- 5 g gemahlene Haselnüsse
- 25 g gehackte Mandeln
Zutaten
Haselnussboden
Füllung
Dekoration
|
![]() |
- Haselnüsse, Mehl, Margarine und Kakaopulver vermischen. Nachdem sich Krümel gebildet haben, kannst du den Zucker dazugeben und alles gut mischen. Den Teig mit den Händen kurz durchkneten und einen Klumpen formen.
- In Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten oder länger im Kühlschrank aufbewahren.
- Währenddessen die Tarteform mit Margarine einfetten.
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Teig in die Mitte der Tarteform legen und mit den Händen zu den Rändern hin und auch hoch drücken. Pass darauf auf, dass der Teig überall gleich dick ist.
- Lege nun Backpapier auf den Teig und fülle die Backbohnen hinein. Backe den Kuchen 15 Minuten lang. Dann kannst du das Backpapier und die Backbohnen entfernen und die Tarte weitere 5 Minuten backen. Nun aus dem Ofen nehmen und zum Abkühlen beiseite stellen.
- Die Schokolade grob hacken und in eine Schüssel geben.
- Entferne nun den Deckel von der gekühlten Kokosnussmilch. Den nicht-wässrigen Teil der Kokosmilch – und zwar 150g insgesamt – in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Sobald die Milch gekocht ist, direkt über die gehackte Schokolade gießen und eine Minute warten.
- Nun kannst du die Mischung umrühren. Die Schokolade sollte bis jetzt geschmolzen sein. Du kannst nun den Agavendicksaft hinzufügen und nochmal umrühren.
- Diese Masse musst du nun sofort in auf den abgekühlten Boden gießen. Mit den gehackten Mandeln und etwas gemahlenen Haselnüssen dekorieren. Die Tarte muss jetzt aber ca. eine Stunde an einem kühlen Ort stehen, bevor sie angeschnitten wird.
2 Comments
Ina
12th November 2017 at 2:08 pmLiebe Delilah,
was für eine tolle Tarte! Fernab vom Blog beschäftige ich mich gerade viel mit der veganen Küche und bin immer wieder begeistert, was sich hier alles zaubern lässt. Das Rezept klingt klasse und die Bilder sprechen für sich.
Danke, für das schöne Rezept.
Lieben Gruß
Ina
Delilah
13th November 2017 at 8:42 pmHallo liebe Ina,
herzlichen Dank für deine lieben Worte! Das Thema „vegan backen“ ist für mich selbst auch relativ neu.
Ich freue mich sehr darauf meine vegane Rezeptsammlung hier auf meinem sehr ‚frischen‘ Blog zu erweitern!
Liebe Grüße
Delilah