Diese veganen Kokosmakronen sind unglaublich lecker! Das ist das zweite Rezept, bei dem ich Aquafaba (Kichererbsenwasser) benutzt habe. Mein voriges Rezept mit Aquafaba sind meine glutenfreien und veganen Zimtsterne. Ich war so beeindruckt von dem “Ei”schnee, dass ich gleich ein weiteres Rezept mit Aquafaba ausprobieren musste!
Ich entschied mich für Kokosmakronen – traditionell aus Eiweiß hergestellt. Meine Version ist natürlich vegan. Auch gibt es eine glutenfreie Option. Diese kleinen Leckereien können nämlichen mit oder ohne Backoblaten zubereitet werden. Ohne sie sind sie glutenfrei!
Du brauchst:
- Elektrischer Handmixer/Standmixer
- Backblech mit Backpapier
- Optional: Spritzbeutel
Kokosnussmakronen
65 g Aquafaba (Kichererbsenwasser)
¼ TL Weinsteinbackpulver
100 g Zucker
125 g Kokosraspel
20 Backoblaten – Durchmesser: 5 cm (für glutenfreies Rezept einfach weglassen)
50 g dunkle (vegane) Schokolade
Anweisungen
- Aquafaba und Weinsteinbackpulver 3-5 Minuten lang verquirlen. Sobald sich feste Spitzen bilden und der „Ei“schnee steif ist, kannst du mit Schritt 2 fortfahren
- Zucker hinzugeben und nochmals mindestens 1 Minute lang mischen.
- Nun kannst du die Kokosraspel hinzuzufügen: Einfach die Kokosraspel mit einem Löffel unterheben und gut umrühren.
Den Ofen auf 130°C vorheizen.
- Nun kannst du mit einem Esslöffel kleine Häufchen der Makronenmischung auf jede der Backoblaten geben. Glutenfreie Alternative: Einfach die Mischung auf das mit Backpapier in kleinen, runden Haufen verteilen. Versuche am besten Kreise mit einem Durchmesser von ca. 5 cm zu bilden. Das ergibt dann am Ende ca. 20 Stück.
- Die Kokosmakronen ca. 25-30 Minuten bei 130°C backen. Sobald sie anfangen, sich goldbraun zu färben, sollten sie fertig sein!
- Sobald die Makronen abgekühlt sind, kannst du anfangen die Schokolade zu schmelzen: entweder in der Mikrowelle oder im heißen Wasserbad.
- Den Boden der Kokosmakronen tauchst du nun in die Schokolade und legst sie wieder auf das Backpapier, damit die Schokolade trocknen kann (sobald sie trocken ist, lässt sich das auch ganz leicht wieder ablösen). Nun kannst du den Rest der Schokolade auf die Kokosmakronen träufeln lassen: Entweder benutzt du hierfür einfach einen Löffel oder einen Spritzbeutel. Das Muster sei dir natürlich freigestellt, ich habe einfach eine Art Zick-Zack-Muster gewählt.

Vorbereitung | 30 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Wartezeit | 10 Minuten |
Portionen |
Makronen
|
- 65 g aquafaba (Kichererbsenwasser)
- 0.25 TL Weinsteinbackpulver
- 100 g Zucker
- 125 g Kokosnussraspel
- 20 Backoblaten (bitte weglassen bei glutenfrei)
- 50 g Dunkle Schokolade (vegan)
Zutaten
|
![]() |
- Aquafaba und Weinsteinbackpulver 3-5 Minuten lang verquirlen. Sobald sich feste Spitzen bilden und der „Ei“schnee steif ist, kannst du mit Schritt 2 fortfahren.
- Zucker hinzugeben und nochmals mindestens 1 Minute lang mischen.
- Nun kannst du die Kokosraspel hinzuzufügen: Einfach die Kokosraspel mit einem Löffel unterheben und gut umrühren.
- Den Ofen auf 130°C vorheizen.
- Nun kannst du mit einem Esslöffel kleine Häufchen der Makronenmischung auf jede der Backoblaten geben. Glutenfreie Alternative: Einfach die Mischung auf das mit Backpapier in kleinen, runden Haufen verteilen. Versuche am besten Kreise mit einem Durchmesser von ca. 5 cm zu bilden. Das ergibt dann am Ende ca. 20 Stück.
- Die Kokosmakronen ca. 25-30 Minuten bei 130°C backen. Sobald sie anfangen, sich goldbraun zu färben, sollten sie fertig sein!
- Sobald die Makronen abgekühlt sind, kannst du anfangen die Schokolade zu schmelzen: entweder in der Mikrowelle oder im heißen Wasserbad.
- Den Boden der Kokosmakronen tauchst du nun in die Schokolade und legst sie wieder auf das Backpapier, damit die Schokolade trocknen kann (sobald sie trocken ist, lässt sich das auch ganz leicht wieder ablösen). Nun kannst du den Rest der Schokolade auf die Kokosmakronen träufeln lassen: Entweder benutzt du hierfür einfach einen Löffel oder einen Spritzbeutel. Das Muster sei dir natürlich freigestellt, ich habe einfach eine Art Zick-Zack-Muster gewählt.
No Comments