Dies ist der perfekte Kuchen für Herbst- und Wintertage. Ein Hauch von Zimt, in der Kombination mit Schokolade und Birne macht die kalten und windigen Tage um einiges gemütlicher.
Es handelt sich um ein veganes Rezept, aber der Kuchen ist leicht und fluffig und man kann so beinahe jeden damit täuschen: Niemand, der diesen Kuchen probiert hat, konnte mir glauben, dass er keine Eier enthielt! Dank der beigefügten Birnenstückchen ist der Kuchen aber auch schön saftig. Bevor ich diesen Kuchen gemacht habe, konnte ich nicht ahnen, wie sehr ich die Kombination aus Schokolade und Birnen liebe. Die gehackten Walnüsse verleihen dem Kuchen noch ein knuspriges Element. Was willst du mehr?
Das Rezept zum Ausdrucken findest du ganz unten.
Ausstattung
Gugelhupfform (eingefettet)
Zutaten
250 g Birnen, in 5mm große Würfel geschnitten
2 EL Zitronensaft
300 g Mehl
1 EL Maisstärke
1 Päckchen Backpulver
180 g Zucker
2 EL Kakaopulver
1 TL Natron
1 TL Zimt
115 ml Sonnenblumenöl
270 ml Mandelmilch (oder eine andere (Pflanzen-)Milch deiner Wahl)
1 EL Apfelessig
30 g Walnüsse, grob gehackt
Dekoration
100 g dunkle (vegane) Schokolade
20 g Walnüsse, fein gehackt
Anleitung
- Zuerst die Birne(n) – ich habe nur eine große gebraucht – in 5mm große Würfel schneiden. Diese in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln. Stelle die Schüssel beiseite, bis die Birnen gebraucht werden.
- Nun gebe die trockenen Zutaten in eine große Schüssel. Du kannst die Zutaten nun leicht verrühren, bis sie gut vermischt sind.
- Gebe dann die ausgewählte (Pflanzen-)Milch und das Öl zu den trockenen Zutaten. Wenn du alles gut vermischt hast, gibst du die Birnenstücke und die grob gehackten Walnüsse in den Teig.
- Zu guter Letzt den Apfelessig dazugeben. Den Teig nochmals gründlich umrühren.
Backofen auf 180°C vorheizen.
- Fülle nun die Mischung in die eingefettete Gugelhupfform. Den Kuchen backst du solange, bis ein hineingestochener Zahnstocher ohne Teigreste wieder herauskommt. Dies dauert ca. 50 und 60 Minuten.
- Nachdem der Kuchen aus dem Ofen genommen wurde, ist es sehr wichtig, ihn vollständig abkühlen zu lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
- Sobald der Kuchen abgekühlt ist, kannst du beginnen die Schokolade in der Mikrowelle oder einem heißen Wasserbad zu schmelzen. Achte bei letzterem bloß darauf, dass die Schokolade nicht mit dem Wasser in Berührung kommt.
- Die Schokolade gießt du nun über den Kuchen und dekorierst das Ergebnis noch mit den fein gehackten Walnüssen.
Hast du dieses Rezept nachgebacken? Dann teile doch dein Ergebnis mit mir auf Instagram (@fondofflavour). Lass es dir schmecken!

Vorbereitung | 30 Minuten |
Kochzeit | 60 Minuten |
Portionen |
Stücke
|
- 250 g Birne (gewürfelt)
- 2 EL Zitronensaft
- 300 g Mehl
- 1 EL Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver
- 180 g Zucker
- 2 EL Kakaopulver
- 1 TL Natron
- 1 TL Zimt
- 115 ml Sonnenblumenöl
- 270 ml Mandelmilch
- 1 tbsp Apfelessig
- 30 g Walnüsse (grob gehackt)
- 100 g Dunkle Schokolade (vegan)
- 20 g Walnüsse (fein gehackt)
Zutaten
Schokolade-Walnuss-Birnen-Gugelhupf
Dekoration
|
![]() |
- Zuerst die Birne(n) - ich habe nur eine große gebraucht - in 5mm große Würfel schneiden. Diese in eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln. Stelle die Schüssel beiseite, bis die Birnen gebraucht werden.
- Nun gebe die trockenen Zutaten in eine große Schüssel. Du kannst die Zutaten nun leicht verrühren, bis sie gut vermischt sind.
- Gebe dann die ausgewählte (Pflanzen-)Milch und das Öl zu den trockenen Zutaten. Wenn du alles gut vermischt hast, gibst du die Birnenstücke und die grob gehackten Walnüsse in den Teig.
- Zu guter Letzt den Apfelessig dazugeben. Den Teig nochmals gründlich umrühren.
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Fülle nun die Mischung in die eingefettete Gugelhupfform. Den Kuchen backst du solange, bis ein hineingestochener Zahnstocher ohne Teigreste wieder herauskommt. Dies dauert ca. 50 und 60 Minuten.
- Nachdem der Kuchen aus dem Ofen genommen wurde, ist es sehr wichtig, ihn vollständig abkühlen zu lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
- Sobald der Kuchen abgekühlt ist, kannst du beginnen die Schokolade in der Mikrowelle oder einem heißen Wasserbad zu schmelzen. Achte bei letzterem bloß darauf, dass die Schokolade nicht mit dem Wasser in Berührung kommt.
- Die Schokolade gießt du nun über den Kuchen und dekorierst das Ergebnis noch mit den fein gehackten Walnüssen.
No Comments