In weniger als einem Monat ist es schon wieder so weit: Weihnachten steht vor der Tür! Falls du Lust auf glutenfreie und natürlich vegane Weihnachtsplätzchen hast, habe ich genau das Richtige für dich.
Zimtsterne dürfen zu dieser Jahreszeit natürlich nicht fehlen, sie werden aber traditionellerweise mit Eischnee hergestellt. Als Veganerin war das dieses mal eindeutig keine Option. Kichererbsenwasser – auch Aquafaba genannt – ist die Lösung. Es war mein erster Versuch, “Eischnee” ohne Verwendung von Eiern herzustellen. Und die gute Nachricht: Es funktioniert wirklich! Ich war sooo begeistert von dem Ergebnis! Ich war tatsächlich in der Lage, die Schüssel herumzudrehen, ohne dass etwas herausfiel – genau wie man es von Eischnee gewohnt ist.
Ich hoffe ihr seid genau so begeistert vom “Eischnee” wie ich!
Ausstattung
- Nudelholz
- Plätzchenausstecher
Zutaten
60 ml Aquafaba (Kichererbsenwasser)
¼ TL Weinsteinbackpulver
125 g Puderzucker + etwas mehr zum Ausrollen
1 Päckchen Vanillezucker
1,5 TL Zimt
100 g gemahlene Haselnüsse
250 g gemahlene Mandeln
Anleitung
- In einer Schüssel Aquafaba und Weinsteinbackpulver 3-5 Minuten lang auf höchster Stufe verrühren. Sobald sich die Masse steif ist (genau so wie bei “normalem” Eischnee), kannst du mit Schritt 2 fortfahren.
- Puderzucker und Vanillezucker zu der Aquafabamasse hinzugeben und nochmals 1-2 Minuten weiterrühren.
- Vier großzügige Esslöffel dieser Mischung in eine separate Schüssel geben und beiseite stellen.
- Gebe nun die gemahlenen Haselnüsse, Mandeln und Zimt in den größeren Teil der Aquafabamasse. Das muss nun gut verrüht warden, am Ende kannst du auch deine Hände nutzen – ja, der Teig ist ziemlich klebrig.
- Deine Arbeitsflaäche kannst du nun mit Puderzucker (oder normalem Mehl – aber dann ist dein Rezept natürlich nicht mehr glutenfrei) einstreuen. Dann wird der Teig ausgerollt, bis er eine Dicke von etwa 0,5 cm hat.
- Schneide nun die Zimtsterne mit Hilfe eines Plätzchenausstechers aus und lege sich aufs Blecht. Den Rest des Teiges kannst du nun nochmals zu einem Klumpen formen und Schritt 5 und 6 wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Den Ofen auf 130°C vorheizen.
- Jetzt ist es Zeit für die Aquafaba-Mischung: Diese wird auf die Zimtsterne verteilt. Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen, da die Mischung sehr dickflüssig ist.
- Im Backofen bei 130°C für 20-25 Minuten backen.

Vorbereitung | 1 Stunde |
Kochzeit | 20 Minuten |
Portionen |
Zimtsterne
|
- 60 ml aquafaba (Kichererbsenwasser)
- 0.25 TL Weinsteinbackpulver
- 125 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1.5 TL Zimt
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 250 g gemahlene Mandeln
Zutaten
|
![]() |
- In einer Schüssel Aquafaba und Weinsteinbackpulver 3-5 Minuten lang auf höchster Stufe verrühren. Sobald sich die Masse steif ist (genau so wie bei “normalem” Eischnee), kannst du mit Schritt 2 fortfahren.
- Puderzucker und Vanillezucker zu der Aquafabamasse hinzugeben und nochmals 1-2 Minuten weiterrühren.
- Vier großzügige Esslöffel dieser Mischung in eine separate Schüssel geben und beiseite stellen.
- Gebe nun die gemahlenen Haselnüsse, Mandeln und Zimt in den größeren Teil der Aquafabamasse. Das muss nun gut verrüht warden, am Ende kannst du auch deine Hände nutzen - ja, der Teig ist ziemlich klebrig.
- Deine Arbeitsflaäche kannst du nun mit Puderzucker (oder normalem Mehl - aber dann ist dein Rezept natürlich nicht mehr glutenfrei) einstreuen. Dann wird der Teig ausgerollt, bis er eine Dicke von etwa 0,5 cm hat.
- Schneide nun die Zimtsterne mit Hilfe eines Plätzchenausstechers aus und lege sich aufs Blecht. Den Rest des Teiges kannst du nun nochmals zu einem Klumpen formen und Schritt 5 und 6 wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Den Ofen auf 130°C vorheizen.
- Jetzt ist es Zeit für die Aquafaba-Mischung: Diese wird auf die Zimtsterne verteilt. Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen, da die Mischung sehr dickflüssig ist.
- Im Backofen bei 130°C für 20-25 Minuten backen.
No Comments