Ich bezeichne viele Kuchen als „Lieblinglingskuchen“ – ich liebe Kuchen einfach generell. Wenn ich mir aber einen, nur einen Kuchen aussuchen müsste, dann wäre es dieser traditionelle Zwetschgendatschi. Dieser Kuchen wird traditionell mit Zwetschgen gemacht, aber Pflaumen funktionieren natürlich auch. Der Zimt in den Streuseln verleiht dem ganzen Kuchen noch einen herbstlichen Touch.
Das Rezept zum Ausdrucken findest du weiter unten!
Ausstattung
Nudelholz
Zutaten
Pflaumenkuchen
350 g Mehl
21 g frische Hefe ODER 1 Beutel Trockenhefe
125 ml Mandelmilch (warm)
50 g Zucker
50 g Margarine (vegan)
700 g Zwetschgen oder Pflaumen
Zimt Streusel
160 g Mehl
120 g Margarine (vegan)
70 g Zucker
1 – 2 Teelöffel Zimt (oder mehr, denn – seien wir ehrlich – „zu viel Zimt“ gibt es nicht)
Anleitung
- Die Hefe in eine Schüssel zerbröseln und mit Mehl und Zucker vermischen.
- Die Mandelmilch in einem Topf oder in der Mikrowelle erwärmen.
- Die warme Milch zum Mehl geben, gut verrühren und dann die Margarine dazugeben.
- Wenn alles gut vermischt ist, darf die Mischung nicht mehr klebrig sein. Wenn der Teig noch feucht ist, gib einfach noch etwas Mehl dazu.
- Den Teig mindestens 1 Stunde in einer Schüssel ruhen lassen.
- Inzwischen kannst du die Früchte vorbereiten: Die Zwetschgen vierteln und den Stein entfernen. Wenn du Pflaumen verwendest, scheidest du die Pflaumen besser in Sechstel, da sie größer sind als Zwetschgen.
- Um die Streusel zu machen, alle Zutaten verrühren. Sobald sich Streusel gebildet haben, höre auf zu Rühren. Zu langes Rühren führt statt zu Streuseln zu einem Teigklumpen, deshalb solltest du das vermeiden.
Ofen auf 200°C vorheizen.
- Nachdem der Hefeteig mindestens eine Stunde aufgegangen ist, kann er auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausgerollt werden. Die Pflaumen mit der Schale zum Hefeteig hin hinlegen.
- Zu guter Letzt die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
- Den Kuchen 30 Minuten bei 200°C backen.

Vorbereitung | 30 Minuten |
Kochzeit | 30 Minuten |
Wartezeit | 1 Stunde |
Portionen |
Stücke
|
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 125 ml Mandelmilch (lauwarm)
- 50 g Zucker
- 50 g margarine (vegan)
- 700 g Zwetschgen
- 160 g Mehl
- 120 g margarine (vegan)
- 70 g Zucker
- 2 TL Zimt
Zutaten
Hefeteig
Zimtstreusel
|
![]() |
- Die Hefe in eine Schüssel zerbröseln und mit Mehl und Zucker vermischen.
- Die Mandelmilch in einem Topf oder in der Mikrowelle erwärmen. Die warme Milch zum Mehl geben, gut verrühren und dann die Margarine dazugeben.
- Wenn alles gut vermischt ist, darf die Mischung nicht mehr klebrig sein. Wenn der Teig noch feucht ist, gib einfach noch etwas Mehl dazu.
- Den Teig mindestens 1 Stunde in einer Schüssel ruhen lassen.
- Inzwischen kannst du die Früchte vorbereiten: Die Zwetschgen vierteln und den Stein entfernen. Wenn du Pflaumen verwendest, scheidest du die Pflaumen besser in Sechstel, da sie größer sind als Zwetschgen.
- Um die Streusel zu machen, alle Zutaten verrühren. Sobald sich Streusel gebildet haben, höre auf zu Rühren. Zu langes Rühren führt statt zu Streuseln zu einem Teigklumpen, deshalb solltest du das vermeiden.
- Ofen auf 200°C vorheizen.
- Nachdem der Hefeteig mindestens eine Stunde aufgegangen ist, kann er auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausgerollt werden. Die Pflaumen mit der Schale zum Hefeteig hin hinlegen.
- Zu guter Letzt die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen 30 Minuten bei 200°C backen.
No Comments